
Unsere Weine
Die ersten DOC Bolgheri-Regelungen stammen aus dem August 1983: Weine dieser Bezeichnung zeichnen sich durch Rundheit und Geschmeidigkeit aus, stets belebt durch die Frische der Säure und einen ausgezeichneten, langen Abgang. Auch bei kräftiger Struktur sind die Weine stets ausgewogen und harmonisch.
Die drei Weine, die wir mit großer Sorgfalt und Respekt für unser Terroir produzieren, spiegeln die Philosophie von Tenuta Campo al Signore voll und ganz wider. Der Rosato DOC Bolgheri, der Volante DOC Bolgheri und der Campo al Signore DOC Bolgheri Superiore sind drei Weine, die sich durch die Eleganz auszeichnen, die dieses Land und seine Berufung zum Weinbau auszeichnet.

Zarte Pfirsichblütenfarbe, leuchtend und einladend. Aromen von Granatapfel und Johannisbeere, Veilchen und aromatischen Kräutern. Ein sanfter und dennoch ausgewogener Schluck, ein herrliches Volumen, das den mittleren Gaumen ausdehnt, erfrischend und voller Frische, die den Abgang am Gaumen dominiert.


Maischen und alkoholische Gärung
Die Trauben werden weiß vinifiziert. Die entrappten Trauben werden sanft gepresst, um die Farbabgabe zu fördern und eine übermäßige Extraktion von Tanninen zu vermeiden. Nach 5 Stunden wird ein Teil des Mostes abgelassen, auf diese Weise erhalten wir die charakteristische Farbe und die Aromen unseres Rosato DOC Bolgheri. Die alkoholische Gärung erfolgt bei 16–18 °C.
Verfeinerung
Rosato DOC Bolgheri reift mindestens 6 Monate auf der Hefe.
Wichtigste analytische Parameter
Merlot-, Sangiovese- und Cabernet-Souvignon- Trauben
Alkoholgehalt 13% vol.
Gesamtsäure 5,85 g/l, ausgedrückt als Weinsäure
pH 3,25
Zucker 1 g/l
Glasflaschenformate 0,75 lt
Rosé DOC Bolgheri

Ein fruchtiger, lebendiger und saftiger Cabernet Franc.
In Edelstahltanks vinifiziert, um seine natürliche Frische und sein Aroma zu bewahren.
Ein geschmeidiger und aromatischer Wein, perfekt für niedrige Temperaturen.

Alkoholische Gärung und Mazeration
Um die Integrität der Schalen maximal zu wahren, werden die entrappten Trauben nicht gepresst. Während der alkoholischen Gärung wird häufig untergetreten, um die Extraktion von Aromen, Farbe und Tanninen aus dem Trester zu erleichtern. Sobald die Mazeration abgeschlossen ist, die zwischen 8 und 12 Tagen dauern kann, wird der Wein abgezogen.
Malolaktische Gärung und Verfeinerung
Nach dem Abstich wird der Wein abgestochen und durchläuft die malolaktische Gärung. Letzterer dauert etwa 10 Tage und findet bei einer Temperatur von 20°C statt. Der Volante Rosso DOC Bolgheri wird in 500-Liter-Eichenfässern gereift; Bevor er zum Verzehr freigegeben wird, verbringt er 6 Monate in der Flasche.
Erste
Merlot -Trauben
Alkoholgehalt 14% vol.
Gesamtsäure 5,50 g/l, ausgedrückt als Weinsäure
pH 3,35
Zucker < 1 g/l
0,75-Liter-Glasflaschenformate. und 1,5 l.
Cabrio IGT

Hervorragende Balance zwischen Volumen und Geschmeidigkeit. Der Merlot sorgt für Fülle und Frische, während der kleine Anteil Cabernet Sauvignon Tiefe und Geschmack verleiht. Noten von Brombeere, reifer Kirsche und ein frischer, minzig-balsamischer Abgang prägen den anhaltenden, aber vollen Geschmack.



Alkoholische Gärung und Mazeration
Um die Integrität der Schalen maximal zu wahren, werden die entrappten Trauben nicht gepresst. Während der alkoholischen Gärung wird häufig untergetreten, um die Extraktion von Aromen, Farbe und Tanninen aus dem Trester zu erleichtern. Sobald die Mazeration abgeschlossen ist, die zwischen 8 und 12 Tagen dauern kann, wird der Wein abgezogen.
Malolaktische Gärung und Verfeinerung
Nach dem Abstich wird der Wein abgestochen und durchläuft die malolaktische Gärung. Letzterer dauert etwa 10 Tage und findet bei einer Temperatur von 20°C statt. Der Volante Rosso DOC Bolgheri wird in 500-Liter-Eichenfässern gereift; Bevor er zum Verzehr freigegeben wird, verbringt er 6 Monate in der Flasche.
Wichtigste analytische Parameter
Merlot-Trauben, Cabernet Souvignon (nur Merlot-Jahrgang 2019)
Alkoholgehalt 14% vol. (15% vol. auf den Jahrgang 2019)
Gesamtsäure 5,50 g/l, ausgedrückt als Weinsäure
pH 3,35
Zucker < 1 g/l
Glasflaschenformate 0,75 l und 1,5 l.
DOC Bolgheri Lenkrad

Ein tiefes Karminrot mit leuchtend violetten Reflexen. Die Nase öffnet sich mit Noten von schwarzer Johannisbeere, Brombeere und Sauerkirsche. Mediterrane Macchia und Heilkräuter wie Thymian, Rosmarin und Salbei runden den Geschmack mit balsamischen und mentholhaltigen Noten ab. Am Gaumen lebendig, frisch, geschwungen im Volumen und perfekt umhüllend. Feste Tannine, unterstützt von einer lebendigen Säure, sind würzig und fruchtig. Ausgewogenheit und Eleganz prägen den Abgang.



Alkoholische Gärung und Mazeration
Um die Integrität der Schalen maximal zu wahren, werden die entrappten Trauben nicht gepresst. Während der alkoholischen Gärung wird häufig untergetreten, um die Extraktion von Aromen, Farbe und Tanninen aus dem Trester zu erleichtern. Sobald die Mazeration abgeschlossen ist, die zwischen 10 und 14 Tagen dauern kann, wird der Wein abgezogen. Cabernet Sauvignon und Petit Verdot werden mit den Stielen vinifiziert.
Malolaktische Gärung und Verfeinerung
Nach dem Abstich wird der Wein abgestochen und durchläuft die malolaktische Gärung. Letzterer dauert etwa 10 Tage und findet bei einer Temperatur von 22°C statt.
CAMPO AL SIGNORE DOC Bolgheri wird in 500-Liter-Eichenfässern verfeinert;
Bevor er zum Verzehr freigegeben wird, verbringt er mindestens 6 Monate in der Flasche.
Wichtigste analytische Parameter
Trauben Cabernet Sauvigno, Merlot, Petit Verdot
Alkoholgehalt 14% vol.
Gesamtsäure 5,60 g/l, ausgedrückt als Weinsäure
pH 3,30
Zucker < 1 g/l
Glasflaschenformate 0,75 l und 1,5 l.

2024 sss

2024 sss

2024 sss

2024 sss
Campo al Signore DOC Bolgheri - Superiore
Unterwasserwein
Tenuta Campo al Signore ist die erste Tenuta in Bolgheri, die sich am neuen Projekt zur Meeresreifung ihrer Rosato DOC- und Rosso DOC-Flaschen beteiligt, das in einer Tiefe von 50 Metern im Meeresschutzgebiet Portofino in Zusammenarbeit mit Jamin srl und der Universität für Landwirtschaft in Florenz durchgeführt wird.
Nach einer Reifung von über 180 Tagen bei einem Druck von 6 Bar in einem Unterwasserkeller unter Verwendung von Techniken, die von Jamin, einem Ingenieurbüro für Unterwasserveredelungstechniken für Weine und Spirituosen, entwickelt wurden, „landet“ er ab dem 10. Juni 2022 in seiner ersten UWW-Version.
Tenuta Campo al Signore setzt sich seit jeher für Nachhaltigkeit ein. Jamins Projekt schlägt ein nachhaltiges Modell mit einer Verfeinerungsmethode vor, die darauf abzielt, den Landverbrauch und die CO2-Emissionen durch traditionelle energieintensive Systeme zu reduzieren. Mit Unterstützung der Distav-Studie in Genua fördert das Projekt einen Zero-Impact-Ansatz, der den Schutz von Naturgebieten und Energieeinsparungen durch die Nutzung natürlicher Ressourcen wie Unterwasserumgebungen garantiert.



Eine Farbe, die fast an Orange Wines erinnert. In der Nase offenbart sich eine unerwartete Komplexität, die an reife rote Früchte und würzige Noten erinnert. Am Gaumen ist er weich und elegant, mit einem anhaltenden Abgang, der an rote Fruchtmarmelade erinnert. Im mittleren Gaumen ist er elegant, geschmeidig und raffiniert. Der Abgang bietet eine starke Grundlage aus festeren Noten, großartigem Geschmack und erfrischender Frische.



Alkoholische Gärung und Mazeration
Um die Integrität der Schalen maximal zu wahren, werden die entrappten Trauben nicht gepresst. Während der alkoholischen Gärung wird häufig untergetreten, um die Extraktion von Aromen, Farbe und Tanninen aus dem Trester zu erleichtern. Sobald die Mazeration abgeschlossen ist, die zwischen 10 und 14 Tagen dauern kann, wird der Wein abgezogen. Cabernet Sauvignon und Petit Verdot werden mit den Stielen vinifiziert.
Malolaktische Gärung und Verfeinerung
Nach dem Abstich wird der Wein abgestochen und durchläuft die malolaktische Gärung. Letzterer dauert etwa 10 Tage und findet bei einer Temperatur von 22°C statt.
CAMPO AL SIGNORE DOC Bolgheri wird in 500-Liter-Eichenfässern verfeinert;
Bevor er zum Verzehr freigegeben wird, verbringt er mindestens 6 Monate in der Flasche.
Wichtigste analytische Parameter
Trauben Cabernet Sauvigno, Merlot, Petit Verdot
Alkoholgehalt 14% vol.
Gesamtsäure 5,60 g/l, ausgedrückt als Weinsäure
pH 3,30
Zucker < 1 g/l
Glasflaschenformate 0,75 l und 1,5 l.
Rosé DOC Bolgheri - UWW

In der Nase reifen roten Früchten, Kirschen in Sirup und würzigen Noten. Am Gaumen ist er weich und elegant, mit einem anhaltenden Abgang, der zu Anklängen von roten Früchten, insbesondere Himbeeren und Beerenmarmelade, führt. Im mittleren Gaumen ist er elegant, geschmeidig und raffiniert. Der Abgang besticht durch seinen balsamischen Charakter und seine erfrischende Frische.



Alkoholische Gärung und Mazeration
Um die Integrität der Schalen maximal zu wahren, werden die entrappten Trauben nicht gepresst. Während der alkoholischen Gärung wird häufig untergetreten, um die Extraktion von Aromen, Farbe und Tanninen aus dem Trester zu erleichtern. Sobald die Mazeration abgeschlossen ist, die zwischen 10 und 14 Tagen dauern kann, wird der Wein abgezogen. Cabernet Sauvignon und Petit Verdot werden mit den Stielen vinifiziert.
Malolaktische Gärung und Verfeinerung
Nach dem Abstich wird der Wein umgefüllt und durchläuft die malolaktische Gärung. Diese dauert etwa 10 Tage und findet bei einer Temperatur von 22°C statt.
CAMPO AL SIGNORE DOC Bolgheri reift in 500-Liter-Eichenfässern;
Er verbringt mindestens 6 Monate in der Flasche, bevor er zum Verzehr freigegeben wird.
Wichtigste analytische Parameter
Trauben Cabernet Sauvigno, Merlot, Petit Verdot
Alkoholgehalt 14% vol.
Gesamtsäure 5,60 g/l, ausgedrückt als Weinsäure
pH 3,30
Zucker < 1 g/l
Glasflaschenformate 0,75 l und 1,5 l.
DOC Bolgheri Flying - UWW
